Testangebot ausgesetzt
Aufgrund der geringen Auslastung stellen wir unser Testangebot in Meckenbeuren bis auf Weiteres ein.
Aufgrund der geringen Auslastung stellen wir unser Testangebot in Meckenbeuren bis auf Weiteres ein.
Im Auftrag der Gemeinde Meckenbeuren bietet der DRK Ortsverein Tettnang regelmäßige Termine für Antigen-Schnelltests an.
Leider können die Schnelltests keine 100%ige Sicherheit liefern. Sie können lediglich das Risiko einer Infektion minimieren.
Es kommt vor, dass das Testverfahren falsche Ergebnisse liefert. Deshalb muss ein positiver Antigenschnelltest mittels der genaueren PCR-Testung bestätigt werden. Auch wenn das Testergebnis negativ ausfällt, so zeigt das nur, dass man mit hoher Wahrscheinlichkeit (je nach Hersteller ca. 95%) zum Zeitpunkt der Testung nicht infektiös ist. Das A und O bleibt deshalb die Einhaltung der AHA-Formel (Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltagsmaske tragen).
Wer positiv getestet wird muss sich unverzüglich in Häusliche Quarantäne begeben (Corona-Verordnung Absonderung). Das gilt ebenfalls für Personen, die im selben Haushalt leben. Die Quarantäne kann erst durch ein vorliegendes negatives PCR-Ergebnis beendet werden.
Dorfgemeinschaftshaus Kehlen, Hügelstraße 11, 88074 Meckenbeuren.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.´
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich kostenlos im Schnelltestzentrum testen lassen, solange keine Anzeichen (z.B. Husten, Fieber und Schnupfen) für eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegeben sind.
Eine Anmeldung ist ausschließlich online, über den folgenden Link möglich: https://testung-mecka.drk-tettnang.de/
Die Abstrichentnahme erfolgt ausschließlich durch ärztlich geschultes Personal. Die Dokumentation und Ablaufkoordination übernehmen Sanitätshelfer des DRK-Ortsvereins. Alle an der Testung beteiligten Personen engagieren sich ehrenamtlich. Die Gemeinde bedankt sich ganz herzlich für dieses außerordentliche Engagement.
Zur Testung sollte ein Lichtbildausweis mitgebracht werden, sowie bei Minderjährigen, eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Mit einer erfolgreichen online Reservierung dürfen Sie sich im Dorfgemeinschaftshaus zu Ihrem Termin anmelden. Sie erhalten im Anschluss Ihr Datenblatt und werden aufgefordert Ihre Daten zu überprüfen und die Einverständniserklärung zu unterschreiben. Anschließend werden Sie zur eigentlichen Teststation weitergeleitet. Hier wird bei Ihnen eine Probe mittels Nasen-Rachenabstrich entnommen. Anschließend wird von den DRK-Helfern der Test ausgewertet. Dies kann bis zu 30 Minuten dauern, Sie müssen aber nicht so lange warten, da Ihr Ergebnis an die bei der Registrierung benutzte E-Mailadresse geschickt wird.
Da die Gemeinde Meckenbeuren alle Kosten übernimmt, ist die Testung für Sie kostenlos.
Den Getesten wird das Testergebnis nach der Testauswertung an die E-Mailadresse geschickt, die sie bei der Anmeldung hinterlegt haben (dies kann abhängig vom E-Mail-Provider zeitverzögert geschehen). Die Auswertung dauert etwa 30 Minuten. Zusätzlich kann das Testergebnis online eingesehen werden. Damit sollen unnötige Menschenansammlungen vermieden werden.
Positiv getestete Personen erhalten selbstverständlich weitere Informationen zur Möglichkeit der PCR-Nachtestung.
Wenn ein positiver Testbefund vorliegt, sollte eine Bestätigung mittels PCR-Nachtestung erfolgen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Hinweisschreiben des Landes „Mein Test ist positiv – Was muss ich jetzt tun?“.
In seltenen Fällen kann ein Test fehlschlagen. Das Ergebnis ist dann leider nicht auswertbar.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie gerne an die hierfür speziell eingerichtete Adresse corona-testungdrk-tettnang.de schreiben.
Eine Übersicht über alle relevanten Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde www.meckenbeuren.de.